KILIAN SCHMITZ-HÜBSCH
KARTE UND PROGRAMM
Vorlesungsreihe Entwurfslehre II
KIT Karlsruhe, Grundlagen der Architektur, SS 2014
Die Vorlesungsreihe ‚Karte und Programm‘ widmet sich zwei zentralen Parametern des architektonischen Entwerfens: dem Umgang mit einem vorgegebenen Ort und der Arbeit mit einem vorgegebenen Programm. Die eine Auseinandersetzung richtet sich auf die Wirklichkeit, wie sie ist, die andere auf eine Möglichkeit, wie sie sein könnte.
‚Karte‘ steht hier exemplarisch für die Versuche, die relevanten Sachverhalte eines Ortes aufzuzeichnen. Der Prozess der ‚Kartierung‘ umfasst die Fokussierung auf ortsspezifische Themen, die Entwicklung geeigneter Methoden der Aufzeichnung sowie die Interpretation des gesammelten Materials im Hinblick auf die Formulierung einer architektonischen Entwurfsabsicht.
‚Programm‘ bezeichnet die Versuche, die wesentlichen inhaltlichen Komponenten einer Bauaufgabe zu erfassen und zu ordnen. Der Prozess der ‚Programmierung‘ beinhaltet die räumlich-zeitliche Steuerung und Justierung der Wechselwirkungen der einzelnen Programmteile und die Visualisierung dieses Prozesses als programmatische Zielsetzung des Entwurfs.



